|
|
|
|
|
|
Bietet Ihnen einen detaillierten Überblick, sowie
zahlreiche Informationen über ein Studium in Ungarn. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Direkt zur Seite:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewerbung: vom 20. März bis zum 20. Juni. Die Zulassungskommission tagt
im April und Juni, anschließend werden die Bewerber benachrichtigt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Meleghy
Foto: Wolf Wichmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine schlechte Nachricht:
Das Museum der Schönen Künste (Szépmûvészeti Múzeum),
auf dem Heldenplatz, im Stadtwäldchen, ist wegen Renovierung für einige Jahre geschlossen.
Und eine gute: Die schönsten Stücke des Museums sind in der Ungarische Nationalgalerie ausgestellt. Darunter Gemälde von El Greco, Belloto, Pieter Bruegel, Lucas Cranach, des Älteren, außerdem Monet, Gauguin und der berühmte Skulptur, Der ewige Frühling von Rodin. Zu sehen ist schließlich auch die Esterházy Madonna von Raffael, die schon Johann Wolfgang von Goethe bewundert hat.
UNGARISCHEN NATIONALGALERIE/MAGYAR NEMZETI GALÉRIA,
Szent György tér/Platz 2. Budapest, 1. Bezirk (im Budaer Burgschloss)
Die Schätze bleiben dort bis auf weiteres.
|
|
Das große, rundliche, Glas-Stahl-Gebäude (ungarisch: Mûvészetek Palotája, kurz: MÜPA), liegt im Süden der Pester, östlicher, Seite der Hauptstadt, direkt an der Donau:
Komor Marcell utca/Straße 1.
Am einfachsten (und schönsten, wegen des Blicks auf das Panorama von Buda mit der Burg und dem Gellértberg) fährt man von der Pester Innenstadt (z.B. Kettenbrücke/Lánchíd) mit der Straßenbahn Nr. 2 der Donau entlang – und steigt aus, wo die meisten gut angezogenen Menschen aussteigen.
|
Die NEUE ZIRKUS Truppe tritt regelmäßig Im PALAIS DER KÜNSTE auf. Siehe unten im Programm. |
|
|
Das ganze Programm des Palais der Künste und auch die Programme für Kinder und Jugendliche dazu Kartenkauf: www.mupa.hu |
|
|
|
Budapest 9. Bezirk, Liliom utca/Straße 41
|
|
|
mit der Companie Virgine Brunelle, Canada |
|
Foto: Virginie Brunelle_Fourtement |
|
Mehr unter |
|
|
|
top |
|
|
|
|
|
|
|
AUSSTELLUNGEN/MUSEEN: |
|
Ungarisches Nationalmuseum (Magyar Nemzeti Múzeum), Budapest, 8. Bezirk, Museum Str./körút 14-16, Pester Innenstadt
Ständigen Ausstellungen: Geschichte Ungarns 1. Und 2. und mit dem Titel:
Zwischen Ost und West die Geschichte des Karpatenbeckens von der Steinzeit bis zur Landnahme der Magyaren um 900 nach Chr.
Altertümlicher Schmuck, Römische Kochtöpfe, Türkische Waffen, Textilsammlung, Palast der Könige, Musikinstrumente und vieles andere mehr. In der Dokumenten-Sammlung: Flugblätter, Plakate, Schutzpässe für ungarische Juden, ausgestellt 1944 von der Spanischen Botschaft in Budapest.
Das ganze Programm mit Rundpanorama: www.mnm.hu
Budapest, 7. Bezirk,
Dohány Straße/utca Nr. 2,
geöffnet: So. – Do. 10 – 18 Uhr; Mi. 10 – 20 Uhr; Fr. 10 – 16,30 Uhr
Ständige Ausstellung:
Prächtig illustrierte Bibel, viele sehr verschiedene kunstvolle Siebenarmige Kerzenleuchter, Kelche, Toraschränke, Davidsterne in Bronze, Emaille, und Gold, dazu Möbel – Gegenstände des Alltags, der Feste und Rituale.
Mehr Infos unter: www.zsidomuzeum.hu
Budapest, 6. Bezirk, Andrássy út/Boulevard Nr. 60,
geöffnet: Di. – So. 10 – 18 Uhr
Ein wahres Haus des Schreckens, im ehemaligen Gebäude der faschistischen und kommunistischen Regime: Düstere Gänge zum Verhör, Folterkammer, Fotos einiger der 700 000 in die Sowjetunion Verschleppten Menschen. Daneben auch die der Helden des Aufstandes im Herbst 1956 – und derer, an denen die kommunistische Regierung Rache genommen hat. Vor dem düsteren Gebäude erinnern Schautafeln an die Unterdrückung; außerdem steht da ein Geschenk aus Deutschland: ein großes Stück der ehemaligen Mauer zwischen West- und Ostberlin.
Mehr Infos unter:
www.terrorhaza.hu
Museum Ludwig
Das Museum befindet sich im Pallast der Künste (MÜPA), Budapest, 9. Bezirk, Komor Marcell Str./utca 1, Pester Donauufer; man fährt auf der Pester Seite der Donau von der Innenstadt am besten mit der Straßenbahn Nr. 2 nach Süden – und steigt beim MÜPA (Palais der Künste – Mûvészetek palotája) aus.
Ständige Ausstellung: Fluxus und Freunde Aktionskunst, Video, Musik, Bewegung, viel Witz – so auch Das unsichtbare Meisterwerk von Hans Belting.
Mehr Infos unter: www.ludwigmuseum.hu
Budapester Geschichtsmuseum (Budapesti Történeti Múzeum)
Budapest, 1. Bezirk, Szent György (St. Georgs) tér/Platz 2, Burg-Palast auf dem Budaer Burgberg:
Ständige Ausstellungen:
Geschichte des Königsschlosses (Budavári Palota) auf dem Burgberg
Budapest – Licht und Schatten – Die Tausend-jährige Geschichte der ungarischen Hauptstadt, mit ca. 1000 Kunstobjekten, Fotos, Tagebucheintragungen.
www.btm.hu
Burggarten Basar (Várkert Bazár)
Budapest 1. Bezirk, Ybl Miklós tér/Platz 2-6; das neu restaurierte romantische Gebäude- und Parkkomplex unterhalb der Südseite des Burgschlosses (fast schon auf Donauhöhe).
Ein Spaziergang dringend empfohlen. Fotos unter: www.varkertbazar.hu
Vasarely Museum
Budapest, 3. Bezirk, Szentlélek Platz/tér 6. Budaer Norden.
Ständige Ausstellungen:
Viktor Vasarely 1906 - 1997 Zeichnungen, Pläne, Gemälde;
Gedanken um ein schwarzes Quadrat; und Bilder zum Thema Reines Licht
www.vasarely.hu
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie in Ungarn
Sonnenschein oder ein Donnerwetter erwartet
|
|
|
Wir empfehlen unsere Partner-Site
Polentoday.de, Sie finden hier viele nützliche Informationen
über Tourismus, Wirtschaft, Land und Leute, Kultur und
vieles mehr in Polen.
|
Elfenbein, die feinsten Daunendecken und Kissen, in jeder Größe und Form. Ob für den Frühling, Sommer oder Winter. Alles in Handarbeit. Auch: Feder-Reinigung. Budapest 6. Bezirk, Teréz Ring/krt. 35;
Tel.: (+36-1, bzw. aus Ungarn 06-1) 3122516. Mobil: (+36-30) 316-0745
www.paplan.hu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andrea Osvárt:
Filmschauspielerin und Produzentin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FOX-Autorent
des deutschen Wolfgang Bartesch, hat ein bemerkenswertes
Konzept: Die Firma hat kein teueres Büro, dadurch
sind die Preise niedriger.
Mehr unter Tourismus |
|
|
|
|
|
www.weinkomplott.de
Verkauf ungarischer Qualitätsweine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|